Arthrose in den Händen
Arthrose in den Händen weist unterschiedliche Merkmale auf, am häufigsten sind Gelenkschmerzen- und Steifheit. Dies wird durch Knorpelverschleiß verursacht. Handarthrose tritt am häufigsten im Finger auf der Daumenseite der Hand oder im Handgelenk auf. Mit zunehmendem Alter können diese Beschwerden auftreten.
Was genau ist Arthrose in den Händen?
Fast alle Gelenke bestehen aus 2 glatten Knochenenden, die mit Knorpel bedeckt sind. Der Knorpel sorgt dafür, dass die Knochen reibungslos aneinander vorbeigleiten können.
Arthrose tritt auf, wenn diese Enden weniger glatt werden und sich gegenseitig abnutzen. Dies führt zu schmerzhaften und steifen Gelenken in den Händen. Der Knorpel kann nicht nachwachsen, lediglich die Beschwerden können gemindert werden.

Wie entsteht Arthrose?
Gelenkverschleiß (Arthrose) ist ein natürlicher Prozess, der irgendwann jeden betrifft. Fast alle Menschen über 55 haben Arthrose in der Hand oder im Handgelenk. Nur ein kleiner Prozentsatz dieser Menschen leidet tatsächlich darunter. Etwa 20 % dieser Menschen über 55 leiden unter Arthrosebeschwerden.
Es kann auch vorkommen, dass nach einer Gelenkverletzung ein Knorpelverschleiß auftritt oder dass eine Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis eine Arthrose zur Folge hat.
Welche Symptome hat Arthrose in den Händen?
Arthrose in den Händen tritt am häufigsten an den Fingern und an der Daumenseite des Unterarms auf. Folgende Beschwerden können auftreten:
- Schmerzen in den Fingern oder an der Daumenseite der Hand/des Handgelenks.
- Steifheit, insbesondere nach einer langen Ruhepause.
- Wenn Sie Ihre Hand und Finger nach einer längeren Zeit der Inaktivität erneut benutzen, kann dies besonders schmerzhaft sein. Normalerweise verschwindet die schlimmste Steifheit innerhalb von 30 Minuten.
- Schmerzen bei bestimmten Bewegungen.
- Kraftverlust.
- Da Arthrose häufig mehrere Gelenke betrifft, können beide Hände geschädigt werden.

Wie behandelt man Arthrose in den Händen?
Bei starken Schmerzen sollten die geschädigten Gelenke vorübergehend geschont werden. Durch Beugen und Strecken der Handgelenke können Kraft und Beweglichkeit zurückgewonnen werden. Dosiertes Training ist gut für den Knorpel. Verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Arthrose:
- Eine Schiene oder Handbandage kann einer Überlastung des Gelenks vorbeugen und Schmerzen lindern
- Wenn die Schmerzen am stärksten sind, können Medikamente eingesetzt werden
- In extremen Fällen kann eine Operation zur Straffung oder Entfernung der schmerzenden Gelenke durchgeführt werden
Die Ergebnisse einer Operation sind unterschiedlich. 60 Prozent sind mehr oder weniger zufrieden, 30 Prozent haben weiterhin Beschwerden.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln