Ausgerenkter Finger
Bei einem ausgerenkten Finger kommt es zu einer Ausrenkung der Fingergelenke. Dies wird auch Luxation genannt.
Was genau ist ein ausgerenkter Finger?
Wenn das PIP-Gelenk ausgerenkt ist, spricht man von einer Fingerluxation. Das PIP-Gelenk befindet sich zwischen dem ersten und zweiten Fingerglied.

Welche Symptome hat ein ausgekugelter Finger?
Diese Anzeichen und Symptome kommen bei einem ausgerenkten Finger häufig vor:
- Fehlstellung des Fingers auf Höhe des Gelenks
- Bluterguss oder Schwellung des Fingers an der Stelle der Luxation
- Schmerzen beim Bewegen und Schonen des Fingers
- Das Strecken oder Beugen des Fingers tut weh
- Sensibilitätsstörungen im Finger
- Der Finger lässt sich nicht mehr strecken oder beugen
Wie entsteht ein ausgekugelter Finger?
Wenn viel Kraft auf den ausgestreckten Finger ausgeübt wird, kann es zu einer Luxation des Fingers kommen. Dies kommt häufig bei bestimmten Sportarten vor, beispielsweise beim Ballsport. Es kann jedoch auch auftreten, wenn Sie die Fingerspitze im Verhältnis zur Hand drehen. Zum Beispiel, wenn der Finger stecken bleibt.
Wie wird ein ausgerenkter Finger diagnostiziert?
Ein Arzt oder Orthopäde wird Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand stellen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Bei einer Verletzung des PIP-Gelenks ist häufig eine zusätzliche Untersuchung mittels Röntgen notwendig. Damit lässt sich feststellen, ob eine Verschiebung im Gelenk vorliegt oder ob ein Knochenstück abgebrochen ist.

Wie behandelt man einen ausgerenkten Finger?
Wenn Ihr Finger ausgerenkt ist, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die richtige Behandlung hängt stark von der Schwere der Verletzung ab. Die Behandlungen können entweder operativ oder konservativ sein. Bei einer leichteren Ausrenkung wird das Gelenk zunächst vorsichtig wieder in Position gebracht, anschließend erhalten Sie eine Fingerschiene. Um Steifheit vorzubeugen, ist eine Handtherapie notwendig. Wenn diese Behandlung nicht gut hilft, kann eine Operation zur Reparatur der Bänder oder der Volarplatte erforderlich sein. Auch nach der Operation erhalten Sie eine Fingerschiene und zur Genesung wird eine Handtherapie empfohlen.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln