Daumenbasis Instabilität
Bei einer Daumenbasis Instabilität sind die Bänder des Daumens schwach und die Beweglichkeit des Daumens groß. Es kann sich daher jederzeit so anfühlen, als ob der Daumen ausgerenkt werden könnte. Bei zu großer Beweglichkeit fühlt sich der Daumen sehr instabil an und es kann zu Schmerzen kommen.

Wie entsteht eine Daumenbasis Instabilität?
In den meisten Fällen ist eine Instabilität der Daumenbasis angeboren. Die Bänder bzw. Gelenke sind dann von Natur aus etwas schwächer, wodurch es bei kleineren Traumata schnell zu einer Ausrenkung des Daumens kommen kann.
Welche Symptome hat eine Daumenbasis Instabilität?
Das häufigste Symptom einer Daumenbasisinstabilität ist die häufige Luxation des Daumens. Das ist sehr ärgerlich, da es auch große Schmerzen verursacht. Dieser Schmerz kann auch an der Unterseite des Daumens sehr stechend sein. Außerdem leiden Sie unter Kraftverlust und einer Zunahme der Beschwerden.

Wie wird es behandelt?
Eine Instabilität der Daumenbasis kann operativ oder konservativ behandelt werden. Ist der Daumen ausgerenkt, wird dies in der Regel konservativ behandelt. Sie machen eine Handtherapie und machen Übungen.
Wenn Sie längere Zeit unter einem instabilen Daumen leiden, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Bei dieser Operation wird ein neues Band um den Daumen gelegt. Dieses Band hält den Daumen an Ort und Stelle und bietet zusätzlichen Halt.
Nach einer Operation muss der Daumen geschont werden. Eine Daumenbandage kann die Genesung erheblich fördern. Es sollte jedoch nicht zu lange getragen werden, da dies zu Muskelschwäche und erhöhter Instabilität führt.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln