Finger-Arthrose

Eine Finger-Arthrose entsteht, wenn die Knorpelschicht zwischen den Handknochen beschädigt wird. Dieser Knorpel ermöglicht reibungslose Bewegungen der Gelenke. Bei Arthrose kann der Körper den geschädigten Knorpel nicht reparieren. Auf einem Röntgenfoto ist dies deutlich zu sehen.

Was genau ist Finger-Arthrose?

Arthrose in den Fingern entsteht, wenn der Knorpel zwischen den Fingerknochen versauert. Dies führt zu Beschwerden beim Bewegen der Hand, die sich besonders beim Aufstehen bemerkbar machen. Daumen, Finger und Hände fühlen sich steif an. In manchen Fällen können die Gelenke sogar etwas geschwollen sein.

Finger-Arthrose

Welche Symptome hat Finger-Arthrose?

Eine Finger-Arthrose weist mehrere Symptome auf, von denen diese am häufigsten vorkommen:

  • Schmerzen
  • Steifheit in den Fingern, Daumen und in der Hand. Dieser Schmerz ist morgens oft am schlimmsten.
  • Schiefe Finger; die Finger sehen möglicherweise etwas knochig aus.
  • Die Finger können etwas geschwollen sein und sich warm anfühlen. Das Gelenk ist möglicherweise entzündet.
arthrose finger

Die Behandlung

Finger-Arthrose ist eine chronische Erkrankung und kann leider nicht geheilt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, die Sie zur Behandlung einer Arthrose der Finger ergreifen können:

  • Eine Handorthese unterstützt die Handgelenke und lindert Schmerzen deutlich.
  • Sie können sich für Handübungen entscheiden, um die Schmerzen zu lindern. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt und werden die Finger nicht steif.
  • Manchmal wird eine Injektion mit einem Entzündungshormon (Kortikosteroid) verabreicht.
  • Tritt nach den oben genannten Maßnahmen keine Besserung ein, kann in manchen Fällen eine Operation erfolgen. Nach der Operation müssen Sie eine Handschiene tragen. Je nach Stärke der Gewichtsbänder wählt man eine Fingerschutzschiene oder eine Schiene mit einer Art Hängematte für die Finger zur Unterstützung der Bänder.