Guyon-Loge

Die Guyon-Loge befindet sich an der Innenseite des Handgelenks, an der Seite des kleinen Fingers. Dadurch verlaufen ein Nerv und eine Arterie. Der Nerv sorgt dafür, dass die kleinen Handmuskeln richtig bewegt werden können. Es sorgt auch für Empfindungen am Ringfinger und am kleinen Finger. Wenn der Nerv (Nervusulnaris) geschädigt oder eingeklemmt wird, kann dies zu verschiedenen Beschwerden wie Gefühlsstörungen oder Kraftverlust führen.

Guyon-Loge: wie entsteht es?

Guyon-Loge-Probleme werden in der Regel durch häufigen Druck oder Stößen, den Einsatz von Druckluftwerkzeugen, einen Bruch des hakenförmigen Knochens und Anomalien eines Gefäßes verursacht.

Guyon loge

Welche Symptome hat die Guyon-Loge?

Diese Anzeichen und Symptome treten häufig bei einer Kompression des Nervs durch den Guyon-Kanal auf:

  • Empfindlichkeitsstörungen am kleinen Finger und Ringfinger
  • Kraft- und Volumenverlust der kleinen Handmuskeln
  • Schmerzen im Handgelenk oder in beiden Händen
  • Schmerzen bis zum Ellenbogen
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern/Händen

Diagnose

Um die Diagnose zu stellen, wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Anschließend kann eine elektrische Muskeluntersuchung (EMG) durchgeführt werden. Auch eine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung ist möglich.

Wie wird die Guyon-Loge behandelt?

Die Behandlung besteht hauptsächlich aus Schonung, die durch den Einsatz einer Orthese unterstützt werden können. Eine Hand- oder Handgelenkbandage entlastet das Handgelenk und beschleunigt den Genesungsprozess. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Die Guyon-Loge wird dann geöffnet und es wird mehr Platz für den eingeklemmten Nerv geschaffen. Wie bei jeder Operation kann es zu Komplikationen wie Blutungen, Infektionen oder Nebenwirkungen der Narkose kommen. Glücklicherweise sind diese selten und in der Regel behandelbar. Nach der Operation kann die Narbe noch einige Zeit empfindlich bleiben.