Mukoidzyste
Eine Mukoidzyste ist eine gutartige Schwellung auf der Rückseite des Fingers. Diese Schwellung ist mit einer klaren, geleeartigen Flüssigkeit gefüllt. Wenn es bricht, tritt gelbe Flüssigkeit aus: angesammelte Gelenkflüssigkeit. Dieser befindet sich am letzten Gelenk Ihres Fingers oder rund um Ihr Nagelbett.
Wie entsteht eine Mukoidzyste?
Eine Mukoidzyste entsteht durch Abnutzung des darunter liegenden Gelenks. Eine Röntgenaufnahme zeigt eine Art hakenförmige Ausbuchtung im Gelenk. Dies kann dazu führen, dass Gelenkflüssigkeit in das umliegende Stützgewebe gelangt.
Welche Symptome hat eine Mukoidzyste?
Die häufigsten Beschwerden einer Mukoidzyste sind:
- Schwellungen
- Ein Nagelgrat
- Entzündung der Zyste
- Schmerzen im Gelenk
Manchmal dauert es Monate, bis eine Zyste größer wird, sie kann sich aber auch plötzlich entwickeln. Die Diagnose kann oft schon nach einer körperlichen Untersuchung durch einen Arzt gestellt werden. In manchen Fällen ist die Anfertigung einer Röntgenaufnahme notwendig. Darauf ist die Zyste sofort erkennbar.
Wie wird eine Mukoidzyste behandelt?
Manchmal verursacht eine Mukoidzyste keine Beschwerden und verschwindet spontan. Ist dies nicht der Fall, kann eine Operation durchgeführt werden. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Zyste wird entfernt und gereinigt. Die Zyste wird entleert und es werden entzündungshemmende Medikamente verabreicht. Nach der Operation erhalten Sie einen Verband um Ihren Finger, den Sie nach drei Tagen selbst entfernen können. Die Wunde sollte nicht zu nass werden. Nach 10 bis 14 Tagen können Sie die Fäden im Krankenhaus entfernen lassen.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln