Rezidivierendes Karpaltunnelsyndrom

Beim rezidivierenden Karpaltunnelsyndrom kommt es nach einer Operation nach einer beschwerdefreien Zeit wieder zu einem Karpaltunnelsyndrom.

Das Karpaltunnelsyndrom wird durch die Kompression eines wichtigen Nervs verursacht. Dieser Nerv befindet sich am Handgelenk auf der Handflächenseite. An der Hand und den Fingern können verschiedene Beschwerden auftreten.

Wie entsteht das rezidivierende Karpaltunnelsyndrom?

Der Karpaltunnel ist ein schmaler Durchgang, der unten und an den Handgelenksknochen gebildet wird und an der Seite der Handfläche ein starkes Band aufweist. In diesem Durchgang befinden sich die Nerven und Beugesehnen der Finger. Verschiedene Ursachen können Druck auf die Strukturen innerhalb des Karpaltunnels ausüben, was zu spezifischen Beschwerden führen kann. Im Folgenden gehen wir näher auf diese Beschwerden ein.

rezidivierende Karpaltunnelsyndrom

Welche Symptome hat das rezidivierende Karpaltunnelsyndrom?

Die Beschwerden sind bei jeder Person anders. Die häufigsten Beschwerden sind:

  • Kribbeln in der Hand oder den Fingern. Dies macht sich besonders am Daumen, Zeigefinger und einem Teil des Ringfingers bemerkbar.
  • Weniger Kraft in der Hand
  • Schlafende Finger
  • Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen

Die Beschwerden können sich im Schlaf oder bei viel Arbeit mit den Händen verschlimmern. Sie können aber auch plötzlich wieder nachlassen. Während der Schwangerschaft oder bei starken Flüssigkeitseinlagerungen lassen die Beschwerden oft automatisch nach.

Diagnose

Die Diagnose Karpaltunnelsyndroms kann relativ einfach durch eine körperliche Untersuchung gestellt werden. Der Verdacht auf das Syndrom besteht häufig bei einem Kraftverlust oder einem verminderten Gefühl in der Hand. Zur Bestätigung der Diagnose werden in der Regel zusätzliche Tests durchgeführt, meist eine Elektromyographie (EMG). Bringt dies keine ausreichende Klarheit, kann sich der Arzt für zusätzliche Untersuchungen entscheiden, etwa eine Röntgen- oder Blutuntersuchung.

Karpaltunnelsyndrom rezidivierende

Wie wird das rezidivierende Karpaltunnelsyndrom behandelt?

Das Karpaltunnelsyndrom kann auf unterschiedliche Weise behandelt werden. Um die Beschwerden zu lindern, können Sie beispielsweise eine Schiene oder Orthese tragen. Manchmal hilft eine Injektion mit einem entzündungshemmenden Mittel (Kortikosteroid). Bei dem rezidivierenden Karpaltunnelsyndrom bleibt jedoch nur die Möglichkeit einer Operation. Nach der Operation müssen Sie eine Handgelenkbandage tragen, um den Druck auf das Handgelenk zu verringern und die Genesung zu fördern.