Geprellter Fuß

Ein geprellter Fuß kann sehr ärgerlich und schmerzhaft sein. Hier können Sie mehr über die Entstehung, Symptome und Behandlung lesen:

Was ist ein geprellter Fuß?

Eine Fußprellung entsteht durch eine Schädigung des Gewebes, bei der kleine Blutgefäße verletzt werden und Blut ins umliegende Gewebe austritt. Dies kann zu einer blauen oder violetten Verfärbung des Fußes führen, die sehr schmerzhaft sein kann. Besonders Sportler sind häufig von Prellungen betroffen, insbesondere am Fuß.

geprellter fuss

Wodurch kann ein geprellter Fuß entstehen?

Eine Fußprellung kann durch ein direktes Trauma verursacht werden, beispielsweise durch einen harten Schlag oder Tritt, oder durch die Einnahme von Medikamenten. Menschen, die Blutverdünner einnehmen, haben ein höheres Risiko, eine Fußprellung zu bekommen. Ältere Menschen neigen außerdem häufiger zu blauen Flecken, da ihre Haut dünner ist.

Welche Symptome sind zu erkennen?

Es gibt verschiedene Symptome, die bei einer Fußprellung auftreten können:

  • Schwellung
  • Blaue Flecken
  • Schmerzen
  • Das Laufen und Stehen fällt schwer
geprellter fuss symptome

Wie wird ein geprellter Fuß diagnostiziert?

Wenn Sie eine Fußprellung vermuten, gehen Sie am besten sofort zum Arzt. Dort müssen Sie einige Fragen beantworten und es wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Um auszuschließen, ob ein Bruch vorliegt, kann eine Röntgenaufnahme gemacht werden.

Welche möglichen Behandlungen gibt es?

Ruhe ist äußerst wichtig, um sich von einer Knöchelverstauchung zu erholen. Kühlung ist ebenfalls sehr wichtig. Verwenden Sie einen Eisbeutel oder ein in ein Geschirrtuch gewickeltes Kühlelement. Bei starken Schmerzen können Sie Schmerzmittel wie Paracetamol einnehmen. Tragen Sie eine Fußbandage, um sich so schnell wie möglich zu erholen. Sie bietet die richtige Unterstützung und den richtigen Schutz.