Geschwollende Fuße
Auf dieser Seite erklären die Podologen von Bandagenspezialist, was geschwollene Füße genau sind. Viele Menschen leiden manchmal darunter, insbesondere wenn die Schuhe am Ende eines heißen Tages zu drücken beginnen. Dies ist oft harmlos und verschwindet von selbst. Wenn die Füße jedoch weiterhin geschwollen sind, kann dies auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Im Folgenden besprechen wir einige mögliche Ursachen für geschwollene Füße und Lösungen. Die Bandagenspezialist-Podologen haben auch einige Produkte ausgewählt, die helfen können, Schwellungen zu reduzieren. Lesen Sie jetzt weiter.
Ursachen für geschwollene Füße
Es gibt viele verschiedene Ursachen, die zu geschwollenen Füßen führen können. Unten lesen Sie die häufigsten:
Fußverletzung
Eine Fußverletzung kann zu erheblichen Schwellungen führen. Am häufigsten kommt es zu einer Knöchelverstauchung, bei der Ihr Knöchel nach innen gebogen ist und alles rund um den Knöchel schwer beschädigt ist. Bei einer Verstauchung kommt es zum teilweisen oder vollständigen Riss des Bänderbandes im Sprunggelenk. Es gibt blaue Flecken um den Knöchel.

Schwangerschaft
Eine weitere Ursache für geschwollene Füße ist eine Schwangerschaft. Frauen ab 34 Jahren leiden häufig gegen Ende der Schwangerschaft unter Flüssigkeitsansammlungen in den Füßen, da die Nieren weniger effizient arbeiten und zu viel Flüssigkeit langsam auf natürlichem Weg abtransportiert wird.
Venöse Insuffizienz (CVI)
Auch eine Veneninsuffizienz kann zu geschwollenen Füßen führen. Dies ist eine Verstopfung der Venen, die das Blut zurück zum Herzen transportieren. Diese Schäden werden durch ein schwaches Bindegewebe um die Venen herum oder nach einer Thrombose verursacht.
Erysipel
Erysipel kann auch eine Ursache für geschwollene Füße sein. Hierbei handelt es sich um eine häufige Hauterkrankung, bei der es zu einer durch Bakterien verursachten Infektion der Haut kommt. Diese offene Wunde muss nicht unbedingt schwerwiegend sein, um sich zu infizieren, eine einfache Kratzwunde, ein Insektenstich oder ein Schnitt können ausreichen.
Thrombose
Auch eine Thrombose kann zu geschwollenen Füßen führen und hat verschiedene Ursachen, wie zum Beispiel längere Bettlägerigkeit, Gips, erbliche Veranlagung, Medikamentengebrauch oder Bewegungsmangel. Eine Thrombose ist eine Verstopfung der abführenden Venen, meist aufgrund eines Blutgerinnsels. Auch bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung geschwollene Füße verursachen. Darüber hinaus kann Hitze zu geschwollenen Füßen führen, da das Blut in den Blutgefäßen langsamer wird und der Körper es nicht effizient ableiten kann. Dadurch fühlen sich Ihre Füße dicker und schwerer an, da mehr Blut zugeführt als abgeführt wird.
Lymphödem
Auch ein Lymphödem kann zu geschwollenen Füßen führen. Ursache hierfür ist eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit und Proteinen im Gewebe, häufig als Folge eines Ungleichgewichts zwischen Flüssigkeitszufuhr und -ableitung. Auch Erkrankungen der Leber, der Nieren oder des Herzens können zu geschwollenen Füßen führen. Wenn beispielsweise die Pumpkraft des Herzens nachlässt, wird weniger Körperflüssigkeit abtransportiert. Diese überschüssige Flüssigkeit sinkt zu den Füßen und verursacht Schwellungen. Gleiches gilt für Nieren- und Lebererkrankungen, bei denen der Körper Flüssigkeit schlechter ausscheidet.

Behandlung geschwollene Füße
Bei geschwollenen Füßen können Sie folgende Behandlungen anwenden:
Fußverletzung
Gehen Sie zu Ihrem Arzt oder in die Notaufnahme. Kühlen Sie den Fuß mit Eis oder einem Kühlpack. Auch eine Bandage ist möglich. Die Schwellung sollte nach ein paar Tagen verschwinden, ebenso wie Ihre geschwollenen Füße.
Venöse Insuffizienz (CVI)
Bei einer Veneninsuffizienz (CVI) können die Krampfadern operiert, gelasert oder weggespritzt werden (Sklerosen). Dies fördert den Blutabfluss, wodurch Ihre geschwollenen Füße reduziert werden. Dies ist jedoch die letzte Möglichkeit, eine Verbesserung zu sehen. Sie können auch selbst etwas gegen die Venöse Insuffizienz (CVI) tun, nämlich viel Sport treiben (Gehen, Radfahren, Schwimmen) und Kompressions-/Stützstrümpfe tragen. Dadurch wird die Durchblutung Ihrer Beine gefördert. Auch übermäßiges Übergewicht sollten Sie vermeiden. Schließlich kann es hilfreich sein, die Beine hochzulegen, wenn Sie längere Zeit an einem Ort sitzen.
Schwangerschaft
Bewegung sorgt für eine bessere Durchblutung aber auch Kompressionsstrümpfe helfen dabei, Feuchtigkeit abzuleiten. Auch eine Massage an den Beinen kann Ihnen helfen. Bei Podobrace finden Sie zum Beispiel Einlegesohlen und Stützstrümpfe, um geschwollenen Füßen vorzubeugen. Diese helfen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch generell, wenn Sie darunter leiden.
Erysipel
Die Wunde muss entlastet werden, also stehen und gehen Sie so wenig wie möglich. Legen Sie Ihre Beine hoch auf ein paar Kissen, wenn Sie auf der Couch oder im Bett liegen. Dadurch kann sich keine Flüssigkeit in den Beinen ansammeln und die geschwollenen Beine verschwinden schließlich von selbst.
Thrombose:
Thrombosemedikamente können geschwollene Füße verursachen. Überprüfen Sie, ob es sich um eine Nebenwirkung handelt, und wenn ja, kann Ihr Arzt Ihnen andere Medikamente verschreiben.
Lymphödem:
Es gibt speziell ausgebildete Physiotherapeuten, sogenannte Ödemtherapeuten, die eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Lymphödemen und der Reduzierung Ihrer geschwollenen Füße spielen. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt, sich an einen Ödemtherapeuten zu wenden, wenn Sie unter geschwollenen Füßen aufgrund eines Lymphödems leiden.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu geschwollenen Füßen, einer der oben genannten Beschwerden oder haben Sie eine andere Frage? Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!

Stützstrümpfe mit Reißverschluss – offene Fußspitze (Schwarz / Beige) (pro Paar)

Dunimed Stützstrümpfe / Reisestrümpfe – geschlossene Fußspitze (Schwarz/Weiß) (pro Paar)

Gladiator Sports Kompressionssocken (Paarweise) - Weiß und schwarz

Gladiator Sports Premium Kompressionstrümpfe

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln