Hühnerauge

Ein Hühnerauge ist eine Hornhautstelle am Fuß, die sich häufig zwischen oder auf den Zehen befindet. Beim Tragen von Schuhen drückt diese Stelle in die Haut, was besonders beim Gehen sehr schmerzhaft sein kann. Hornhaut schützt die Haut vor Wundscheuern und übermäßigem Druck, doch wenn die Schuhe zu eng sind, können sie dagegen wirken und sich in die Haut drücken. Glücklicherweise können Hühneraugen verhindert und reduziert werden.

Hühnerauge

Wie entsteht ein Hühnerauge?

Ein Hühnerauge entsteht, wenn an einer bestimmten Stelle ein zu hoher Druck herrscht. Dies kann durch zu langes Stehen oder wiederholte Übungen mit den Füßen verursacht werden. Ältere Menschen bekommen etwas häufiger Hühneraugen, weil die Haut etwas dünner geworden ist. Darüber hinaus können auch angeborene Defekte am Fuß die Ursache sein.

Häufige Ursachen für erhöhten Druck an einer bestimmten Stelle sind:

  • Schlecht sitzende Schuhe oder Schuhe, die keinen Halt bieten
  • Absätze, oder zu vieles Laufen
  • Übergewicht sorgt für erhöhten Druck auf einen bestimmten Bereich
  • Eine Fuß- oder Zeh-Anomalie kann zu Hühneraugen führen, beispielsweise aufgrund von „Überpronation“, „Hallux Valgus“ oder „Plattfüßen“.

Welche Symptome hat ein Hühnerauge?

Ein Hühnerauge an den Zehen kann unterschiedliche Symptome haben, dies sind die häufigsten:

  • Eine raue Stelle bei den Zehen
  • Entzündete/geschwollene Zehen
  • Rötung
  • Schmerzen bei Anstrengung
  • Dunkelgelbe, harte Hornhautstelle
Huehnerauge Symptome

Wie wird ein Hühnerauge behandelt?

Ein Hühnerauge kann mit den richtigen Hilfsmitteln zu Hause behandelt werden. Um Hühneraugen vorzubeugen, müssen Sie das richtige Schuhwerk tragen, denn sie treten häufig auf, wenn die Schuhe zu eng sind und nicht genügend Platz für die Zehen vorhanden ist.

Wichtig ist auch eine gute Sohle für die richtige Unterstützung. Kaufen Sie zum Beispiel Einlegesohlen. Diese müssen nicht allzu teuer sein und können oft auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Bewerten Sie zunächst Ihre eigenen Füße. Haben Sie Plattfüße, Überpronation oder Unterpronation? Dann benötigen Sie spezielle Einlagen, die direkt zu einer besseren Druckverteilung der Füße und weniger Hühneraugen beitragen.

Zu häufiges Tragen von High Heels kann das Risiko von Hühneraugen erhöhen. Versuchen Sie daher, High Heels nicht zu oft zu tragen oder verwenden Sie Einlegesohlen, die speziell für High Heels hergestellt wurden.

Waschen Sie Ihre Füße gründlich und tragen Sie immer saubere Socken. Nehmen Sie regelmäßig ein Fußbad und entfernen Sie die Hornhaut anschließend selbst mit einem Hornhautentferner. Dadurch werden die abgestorbenen Hautzellen entfernt und es kann sich keine Hornhaut bilden.

Es ist auch möglich, dass Sie eine Zehenfehlstellung wie Hallux Valgus haben. Ein Zehenkorrektor kann die Zehen wieder in die richtige Position bringen und so den Druckpunkt bei Hühneraugen reduzieren.

Nachfolgend finden Sie einige Produkte gegen Hühneraugen, die unsere Physiotherapeuten und Podologen ausgewählt haben. Wählen Sie das richtige Produkt für Ihre Situation und Hühneraugen gehören bald der Vergangenheit an!

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben Fragen zu Hühneraugen, unseren Produkten oder eine allgemeine Frage? Kontaktieren Sie uns! Unser Spezialistenteam hilft Ihnen gerne weiter.