Metatarsalgie
Unter Metatarsalgie versteht man Schmerzen im Vorfußbereich, die zu unangenehmen Beschwerden führen können. Daher ist es verständlich, dass Sie Fragen haben. Im Folgenden erzählen Ihnen die Podologen von Bandagenspezialist alles über diese Beschwerde und wie Sie sie loswerden können.
Was genau ist Metatarsalgie?
Metatarsalgie ist eine Sammelbezeichnung für Schmerzen an der Unterseite des Vorfußes und an der Unterseite der Mittelfußköpfchen. Die Ursache hierfür ist eine Überlastung, die zu Schmerzen unter dem Fußballen führt. Bei hohem Druck können sich Hühneraugen und Schwielen bilden und manchmal kommt es auch zu einem Taubheitsgefühl.

Was verursacht Metatarsalgie?
Es gibt verschiedene Faktoren, die Metatarsalgie verursachen:
- Das Tragen von den falschen Schuhen
- Übergewicht
- Falsche Bewegung des Fußes beim Gehen
- Ein Hohlfuß
- Schlaffe Füße
- Intensives Training
- Gelenkentzündung
- Ausdünnendes Fettpolster
Welche Symptome sind zu erkennen?
Metatarsalgie hat mehrere Symptome. Nachfolgend listen wir die häufigsten für Sie auf:
- Kribbeln in den Zehen
- Anlaufschmerz: Schmerz nach längerer Ruhephase
- Hühneraugen oder Hornhaut
- Schwellung im Vorfuß aufgrund einer Flüssigkeitsansammlung
- Schmerzen beim Gehen und Stehen
- Schmerzen an der Unterseite des Vorfußes

Wie wird Metatarsalgie diagnostiziert?
Ein Facharzt oder Orthopäde stellt die Diagnose anhand der Beurteilung Ihrer Beschwerden und einer körperlichen Untersuchung. Ihre Füße werden umfassend auf Hornhaut, instabile Gelenke und den Zustand der Fettpolster untersucht. Auch Ihre Schuhe werden gründlich inspiziert, nehmen Sie deshalb immer Schuhe mit, in denen Sie häufig laufen.
Welche möglichen Behandlungen gibt es?
Die Beschwerden können von selbst verschwinden. Es ist ganz einfach, die Beschwerden durch das Tragen besserer Schuhe zu lindern. Sie können die Stellung Ihrer Füße von einem Podologen untersuchen lassen. Ist die Fußstellung nicht korrekt, kann dies Folgen für falsch belastete Muskeln, Sehnen und Bänder haben. Versuchen Sie, die Beschwerden selbst zu reduzieren, indem Sie beispielsweise ein gutes und gesundes Körpergewicht halten. Auch das Tragen von Einlagesohlen entlastet die Füße. Die Anpassung Ihrer Schuhe und die Vorbeugung von Hornhaut können zur Reduzierung der Metatarsalgie beitragen.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln