Arthrose im Handgelenk

Arthrose im Handgelenk ist besonders nervig und kann den Alltag einschränken. Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Symptomen, Ursache und Behandlung einer Arthrose im Handgelenk:

Was genau ist Arthrose im Handgelenk?

Arthrose ist eine Form von Rheuma. Am Ende der Knochen rund um das Handgelenk befindet sich eine Knorpelschicht. Diese Schicht sorgt dafür, dass sich die Gelenke reibungslos bewegen können, und wenn sie beschädigt ist, spricht man von einer Arthrose des Handgelenks. Bei Arthrose verschleißt der Knorpel, wodurch die Knochenteile direkt aneinander reiben. Dies verursacht Schmerzen im Handgelenk. Viele Tätigkeiten und Handlungen können auch schlechter ausgeführt werden. Sie sind also bei Ihren täglichen Aktivitäten eingeschränkt.

arthrose im handgelenk

Welche Symptome treten auf?

Das häufigste Symptom einer Arthrose im Handgelenk sind Schmerzen. Dies tritt vor allem dann auf, wenn das Handgelenk nach einer Zeit der Inaktivität erneut bewegt wird. Dies nennt man Anlaufschmerz. Außerdem haben Sie weniger Kraft und es kann zu Schwellungen kommen. Arthrose kann in jedem Alter auftreten, allerdings nimmt mit zunehmendem Alter die Qualität des Knorpels ab. Dadurch steigt das Arthrose-Risiko mit zunehmendem Alter.

Was verursacht Arthrose im Handgelenk?

Die genaue Ursache einer Arthrose im Handgelenk ist schwer zu bestimmen. Manchmal ist ein Unfall die Ursache. Arthrose kann auch nach jahrelanger starker Belastung des Handgelenks auftreten, beispielsweise durch körperlich anstrengende Arbeit. Weitere Risikofaktoren sind: Übergewicht, Vererbung und Geschlecht. Arthrose kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Auch das Alter spielt eine Rolle, oft tritt Arthrose erst ab dem 45. Lebensjahr auf. Das Handgelenk besteht aus vielen verschiedenen Knochen, wodurch das Gelenk besonders anfällig und daher empfindlich gegenüber Abnutzung ist.

Wie wird es diagnostiziert?

Wenn Sie Beschwerden an Ihrem Handgelenk haben, rufen Sie Ihren Arzt an. Dort wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Möglicherweise werden Sie an einen orthopädischen Chirurgen überwiesen, der Röntgenaufnahmen des Handgelenks anfertigt. Manchmal wird ein CT-Scan durchgeführt.

arthrose handgelenk diagnostiziert

Wie wird Arthrose im Handgelenk behandelt?

Wenn Sie eine Arthrose im Handgelenk haben, kann diese auf unterschiedliche Weise behandelt werden. Es stehen operative und konservative Behandlungen zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Arzt entscheiden Sie, welche Methode für Sie die beste ist. Eine konservative Behandlung beginnt mit viel Ruhe, das Handgelenk muss geschont werden. Sie können zum Beispiel eine Handgelenkbandage tragen. Dadurch wird das Handgelenk gestützt und somit Schmerzbeschwerden gemindert. Manchmal müssen Sie Medikamente wie Paracetamol oder NSAIDs wie Diclofenac und Ibuprofen einnehmen. Sie können sich auch für eine Injektion mit Betäubungsflüssigkeit entscheiden. Wenn das alles nicht klappt, kommt eine Operation infrage. Das verletzte Gelenk kann ersetzt oder fixiert werden. Dies geschieht selbstverständlich immer in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt.