Arthrose (Verschleiß) / Arthritis - Kniescheibenarthrose

Das Knie besteht aus zwei Knochenstangen mit einer Knorpelschicht. Ist diese geschädigt, spricht man von Verschleiß (Arthrose). Eine Abnutzung des Gelenks zwischen Kniescheibe und Oberschenkel wird auch Kniescheiben-Arthrose genannt. Dies ist meist Teil einer Arthrose des Kniegelenks.

Ursachen Kniescheibenarthrose

Wenn bei einem Unfall ein Knochen bricht, der bis in den Knorpel des Kniegelenks reicht, kann es zu Verschleiß oder Arthrose kommen. Fehlt ein Meniskus, kann es häufig zu Abnutzungserscheinungen kommen. Auch nach einer Infektion oder einem Bänderriss im Knie kann es zu Abnutzungserscheinungen kommen. Oft ist es auch altersbedingt, wodurch die Qualität des Kniegelenks abnimmt. Es gibt drei Ursachen für den Verschleiß der Kniescheibe:

  • Posttraumatische Arthrose aufgrund eines Knochenbruchs oder Knorpelschadens
  • Arthrose aufgrund einer Kniescheibeninstabilität
  • Primäre patellofemorale Arthrose, sollte die Ursache noch nicht bekannt sein
kniescheibenarthrose

Symptome

Sie verspüren Schmerzen vorne, innen oder außen am Knie. Dabei kommt es darauf an, wo genau sich die Abnutzung hinter der Kniescheibe befindet. Bei einer Abnutzung kommt es zu Schmerzen beim Gehen, Treppensteigen oder zu langem Stehen. Der Schmerz wird dadurch verursacht, dass sich kleine Knorpelstücke von der Gelenkoberfläche lösen. Diese werden von der Gelenkkapsel aufgenommen und durch Entzündungen verursacht.

Bei geringer Abnutzung werden Sie dies nicht sofort spüren, sondern erst nach einigen Stunden. Bei starker Abnutzung sind die Schmerzen morgens am stärksten, man spricht von Anfangsschmerzen. Das hält den ganzen Tag an. Dies lässt normalerweise nach 10 Minuten Training nach. Das klinische Hauptmerkmal sind Schmerzen an der Vorderseite des Knies beim Aufstehen vom Stuhl, Knien, Hocken oder sogar beim Treppensteigen. Patienten können zudem kürzere Gehzeiten erreichen, da die auf die Kniescheibe wirkenden Kräfte im ebenen Gelände begrenzt sind.

kniescheibenarthrose symptomen

Behandlung Kniescheibenarthrose

Knorpel ist auf Röntgenaufnahmen nicht zu erkennen, daher ist es schwierig, den Verschleiß festzustellen, es sei denn, der Knochen ist bereits abgenutzt. Der Arzt kann den Verschleiß feststellen, wenn ein Knochenbruch tief im Kniegelenk vorliegt. Auch das Alter kann eine Rolle spielen, da junge Menschen keine Abnutzungserscheinungen aufweisen. Erst durch eine Schlüssellochchirurgie lassen sich beginnende Abnutzungserscheinungen erkennen.

Entzündungshemmende Medikamente oder Schmerzmittel können den Verschleiß verringern. Eine Kniebandage, eine Osteotomie, das Einsetzen eines künstlichen Knies (und damit einer Kniescheibe), das Reinigen des Knies während einer Schlüssellochoperation sowie das Schmieren und Injizieren von Flüssigkeit in das Kniegelenk können den Verschleiß verhindern oder verlangsamen.