Krampfadern im Knie / Durchblutungsstörung

Krampfadern sind erweiterte Venen in den Beinen, die dadurch entstehen, dass die Venenklappen nicht richtig schließen und das Blut zurückfließt. Sie können Schmerzen in den Waden und Beinen verursachen, daher kann es auch beim bloßen Stehen weh tun. Venen transportieren Blut zum Herzen und drücken es entgegen der Schwerkraft in den Beinen nach oben. Deshalb verfügen die Venen im Knie über Klappen, die den Rückfluss des Blutes verhindern. Schließen diese Klappen nicht mehr, fließt das Blut zurück. Durch diesen höheren Druck dehnt sich die Vene aus und es entsteht eine Krampfader.

Ursachen Durchblutungsstörung oder Krampfadern im Knie

Krampfadern können durch Veränderungen der Innenwand, den sogenannten primären Krampfadern, entstehen. Allerdings kann eine Thrombose auch Krampfadern verursachen. Dabei handelt es sich um sekundäre Krampfadern. Frauen erkranken häufiger an Krampfadern als Männer. Die Risikofaktoren für Krampfadern sind:

  • Hormonelle Faktoren
  • Schwangerschaft
  • Erbliche Veranlagung
  • Langes Stehen oder Sitzen
  • Übergewicht
  • Alter
krampfadern im knie

Beschwerden Durchblutungsstörung oder Krampfadern im Knie

Wir unterscheiden zwischen beginnenden Krampfadern und länger bestehenden Krampfadern. Der Beginn einer Krampfadererkrankung kann folgende Beschwerden hervorrufen:

  • Juckreiz
  • Krampf
  • Angespanntes Gefühl
  • Schwere, müde und warme Beine
  • Ein ziehender oder stechender Schmerz in den Waden
  • Zittern in den Beinen

Krampfadern die bereits länger anwesend sind, können folgende Beschwerden auslösen:

  • Hautausschlag
  • Entzündung
  • Verhärtung oder Verfärbung der Haut
  • Wasser im Knie, Sprunggelenk oder Unterschenkel

Werden die Krampfadern zu spät oder nicht behandelt, kann es zu einem offenen Bein kommen. Das ist eine offene Wunde, die ohne Behandlung schlecht heilt.

krampfadern knie durchblutungsstorung

Behandlung Krampfadern im Knie (Durchblutungsstörung)

Zur Feststellung von Krampfadern sind eine CT-Untersuchung, eine MRT-Untersuchung, eine MRA-Untersuchung, eine Röntgenaufnahme der Blutgefäße (Phlebographie), eine Untersuchung mit Infrarotlicht (Lichtreflexheographie), eine Untersuchung mit Ultraschallwellen (Doppler-Untersuchung) oder eine Untersuchung in erforderlich Kombination mit Ultraschall und Doppler-Untersuchung (Duplex-Untersuchung) erforderlich. Krampfadern werden in der Regel entfernt. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen und hängt von der Art der Vene ab. Auch Stützstrümpfe oder eine Knieorthese können Abhilfe schaffen.