Hypermobilität

Hypermobilität ist erblich. Durch die Veränderungen im Bindegewebe werden die Bänder elastischer. Unter Belastung dehnen sie sich stärker, was zu einer Überstreckung führt. Dies kommt je nach Geschlecht, Rasse und Alter in unterschiedlichem Ausmaß bei 4 bis 7 % der Bevölkerung vor. Dies wird auch Hyperlaxität genannt.

Beschwerden Hypermobilität im Knie

Sofern die Gelenke nicht überlastet sind, gibt es keine Beschwerden. Schwere Arbeit oder intensiver Sport können dazu führen, dass sich die Beschwerden entwickeln und verschlimmern. Die Beschwerden beginnen oft bereits im Kindesalter und verändern sich mit zunehmendem Alter.

Häufige Beschwerden:

  • Wiederkehrende Handgelenkbeschwerden
  • Schmerzen im Unterrücken
  • Ein stechender Schulterschmerz wenn die Arme über den Kopf gehalten werden
  • Kniebeschwerden
  • Ständige Verstauchung der Knöchel
hypermobilitat knie

Behandlung Hypermobilität im Knie

Es handelt sich nicht um eine Anomalie oder Krankheit und kann daher leider nicht geheilt werden. Es ist wichtig, Aktivitäten auszuwählen, die zu Ihrem Körper passen. Nur durch einen verbesserten Lebensstil werden die Beschwerden verschwinden. Der Physiotherapeut kann Ihnen Übungen zur Linderung Ihrer Beschwerden geben. Wichtig ist auch ein entsprechender Beruf, bei dem keine Beschwerden auftreten können. Gleiches gilt für Ihre Wahl im Sport. Hilfsmittel wie Knieschienen und Kniebandagen können die Beschwerden lindern. Fußgewölbestützen können bei chronischen Fußbeschwerden Linderung verschaffen.