Sehnenentzündung im Knie (Tendinitis)

Eine Kniesehnenentzündung kann zu Rötungen und Schwellungen mit Schmerzen im Bereich des Kniegelenks führen. Am Knie treffen mehrere Sehnen zusammen, darunter die Patellasehne, die hintere Oberschenkelmuskulatur, der Quadrizeps und der Iliotibialis. Eine Kniesehnenentzündung bedeutet, dass eine oder mehrere dieser Sehnen eine Entzündungsreaktion zeigen. Diese Sehnen sorgen für die Bewegung von Bein und Knie, sodass eine Entzündungsreaktion erhebliche Auswirkungen hat.

tendinitis im knie

Ursachen Sehnenentzündung im Knie (Tendinitis)

Eine Kniesehnenentzündung (Tendinitis) beginnt meist mit einer plötzlichen Drehbewegung. Eine oder mehrere Sehnen werden verletzt und es kommt zu einer Entzündung. Mit zunehmendem Alter werden diese Sehnen schwächer und brüchiger. Sehnenentzündungen treten daher am häufigsten bei älteren Menschen auf. Ein erhöhtes Risiko haben Menschen, die Sportarten betreiben, die flexible und schnelle Richtungswechsel erfordern. Dies können Sportarten wie Laufen, Skifahren, Basketball, Tennis und Fußball sein.

Die Symptome

Zunächst verspüren Sie bei der Bewegung einen leichten Schmerz im Knie. Wenn Sie sich nicht ausruhen, verstärken sich die Schmerzen. Der Schmerz ist hauptsächlich im Bereich der Kniescheibe zu spüren. Weitere Symptome sind Schwellungen, rote Haut und ein warmes Gefühl. Das Auf- und Absteigen von Treppen tut oft weh. Verschlimmert sich die Entzündung, verstärken sich die Schmerzen. Es ist auch möglich, dass es bei einer Sehnenentzündung zu Flüssigkeitsansammlungen kommt.

sehnenentzundung im knie tendinitis

Behandlung Sehnenentzündung im Knie (Tendinitis)

Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto schneller werden Sie die Entzündung los. Sie können die Entzündung ganz einfach zu Hause behandeln. Ruhe und Eiskompressionen sind unerlässlich. Sie können langsam wieder mit Aktivitäten beginnen, damit Sie wieder zu Kräften kommen. Auch Dehnübungen, das Vermeiden plötzlicher Drehbewegungen auf unebenem Untergrund und Hilfsmittel wie Orthesen und Stützverbände können extra Unterstützung bieten.