Schleudertrauma
Ein Schleudertrauma heißt auf English Whiplash. Eine plötzliche Hin- und Herbewegung des Kopfes dehnt die Bänder und Muskeln im Nacken. Dies passiert oft bei einem Autounfall. Die plötzliche Bewegung und die starke Krafteinwirkung führen zu einer Überlastung Ihrer Muskeln.
Wer kann ein Schleudertrauma kriegen?
Jedes Jahr erleiden ungefähr 15.000 - 35.000 Menschen ein Schleudertrauma, und es kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern.

Welche Nackenbeschwerden hat man nach einem Schleudertrauma?
Nackenbeschwerden nach einem Schleudertrauma sind von Person zu Person unterschiedlich. Sie können sowohl akut als auch schleichend auftreten. Dies ist eine typische Beschwerde eines Schleudertraumas.
Wie entsteht ein Schleudertrauma?
- Falsch eingestellte Kopfstütze im Auto
- Ein kleines oder leichtes Auto
- Auffahrunfall
- Alter, ältere Leute bekommen schneller ein Schleudertrauma
- Körperliche Verfassung
Nach einem Schleudertrauma muss man sich vorsichtig bewegen, sonst besteht die Gefahr, dass sich die Nackenbeschwerden verschlimmern oder chronisch werden.

Behandlung
Die Genesung nach einem Schleudertrauma verläuft in der Regel recht schnell. Vermeiden Sie falsche Bewegungen. Tragen Sie in den ersten Tagen eine Halskrause und nehmen Sie Schmerzmittel ein. Versuchen Sie dann, sich langsam und so schnell wie möglich zu erholen, indem Sie Muskelschwäche vermeiden. Die Einnahme von Schmerzmitteln wie Paracetamol erleichtert die Bewegung und sorgt für einen besseren Schlaf. Nehmen Sie sie zu einem festgelegten Zeitpunkt ein und reduzieren Sie den Verbrauch schrittweise.

Novamed Kopfkissen

Bauerfeind CerviLoc Halskrause / Nackenbandage
Schutzstufe 3
Bauerfeind CerviLoc S Halskrause / Nackenbandage
Schutzstufe 3
Morsa Kinder Nackenbandage - Kinder Nackenkragen

Dunimed Halskrause / Nackenstütze

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln