Rückenschmerzen während der Schwangerschaft / nach der Geburt
Rückenschmerzen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt treten bei vielen Frauen auf. Lesen Sie hier mehr über die Ursachen und Tipps.
Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken während der Schwangerschaft
Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen. Rückenprobleme können durch Gewichtszunahme, aber auch durch einen veränderten Hormonhaushalt verursacht werden. Das Hormon Progesteron lockert während der Schwangerschaft die Verbindungen zwischen den Gelenken, unter anderem zwischen Steißbein und Hüftknochen. Normalerweise bewegen diese sich kaum, während der Schwangerschaft ist dies jedoch der Fall. Dann können Nerven leichter eingeklemmt werden, was zu Rückenschmerzen führen kann. Rückenschmerzen in der Schwangerschaft kommen sehr häufig vor und lassen sich mit Übungen oder Hilfsmitteln wie einer Rückenbandage recht gut beheben.

Leiden Sie unter Rückenschmerzen oder Beckeninstabilität?
Viele schwangere Frauen leiden nach längerem Sitzen, Stehen oder Gehen unter Rückenschmerzen. Rückenschmerzen strahlen häufig vom unteren Rücken auf das Gesäß, die Beine und das Schambein aus. Rückenschmerzen kommen öfters vor als Beckeninstabilität und lassen sich einfacher behandeln. Bei Beckeninstabilität empfehlen wir das Tragen eines Beckenbandes.
Müssen Sie zum Hausarzt, wenn Sie Rückenschmerzen in der Schwangerschaft haben?
Wenn Sie anhaltende Rückenschmerzen haben, suchen Sie am besten Ihren Arzt auf. Dort wird überprüft, ob die Rückenbeschwerden vom Rücken oder vom Becken aus kommen. Haben Sie starke, akute Schmerzen oder Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Beinen? Dann gehen Sie sofort zum Arzt. Möglicherweise haben Sie eine Beckeninstabilität. Auch bei Schmerzen im unteren Rückenbereich, die nach oben und zur Seite ausstrahlen, empfiehlt sich ein Arztbesuch. Dies könnte eine Blasenentzündung oder Nierenprobleme sein. Wenn Sie im dritten Trimester starke Rückenschmerzen haben, rufen Sie die Hebamme an, insbesondere wenn Sie diese vorher noch nie hatten. Es kann sich um vorzeitige Wehen handeln.

Tipps zur Vorbeugung von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft:
- Aufrecht stehen. Geben Sie Ihrem Körper Halt, indem Sie den Nabel leicht einziehen. Spannen Sie die Gesäßmuskulatur an und versuchen Sie, nicht zu lange am Stück zu stehen. Arbeiten Sie im Stehen? Machen Sie zur Hälfte des Tages eine lange Pause und setzen Sie sich.
- Wenn Sie während der Arbeit viel sitzen, achten Sie auf eine aufrechte Haltung. Platzieren Sie Ihre Beine im 90-Grad-Winkel. Bewegen Sie sich jede halbe Stunde.
- Meiden Sie Absätze.
- Wenn Sie etwas heben müssen, heben Sie aus den Knien.
- Teilen Sie Einkäufe in zwei Taschen auf, um das Gleichgewicht zu halten und das Risiko von Rückenschmerzen zu verringern.
- Steigen Sie vorsichtig aus dem Bett. Rollen Sie sich auf die Seite, beugen Sie die Knie und drücken Sie den Oberkörper mit den Armen nach oben.
- Nehmen Sie Rückenschmerzen ernst. Meiden Sie Aktivitäten, die Rückenschmerzen hervorrufen.
Achten Sie während der Schwangerschaft besonders auf Ihre Körperhaltung.
Nehmen Sie Ihre natürliche Position ein. Sobald der Bauch größer wird, neigen Schwangere dazu, mit einem Hohlkreuz zu gehen, was den Rücken stark belastet. Versuchen Sie immer, den Unterbauch leicht einzuziehen. Wenn der Bauch zu groß wird, geht das nicht mehr, aber man kann die Muskulatur immer anspannen. Es kann auch hilfreich sein, das Becken leicht nach hinten zu neigen. Sie bringen Ihren Hüftknochen leicht nach hinten und Ihr Schambein leicht nach vorne, sozusagen, Sie glätten Ihren Rücken leicht.

Bauerfeind SacroLoc Rückenbandage – Beckenbandage

Super Ortho Beckenbandage - Bauchband - Schwangerschaftsband

Super Ortho Magnetische Rückenstütze - Ceramic Magnetic

Viofix Rückenbandage unterer Rücken – Beckenband

Dunimed Rückenbandage (ohne Federstahlstreben)

Medidu Premium Comfort Rückenbandage (erhältlich in Schwarz und Beige)

Gladiator Sports Rückenbandage

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln