Schulterinstabilität

Eine Schulterinstabilität führt zu einer Ausrenkung der Schulter. Hier erfahren Sie alles über Ursache, Symptome und Behandlung.

Was genau ist eine Schulterinstabilität?

Bei einer Schulterinstabilität bleibt das Gelenk des Oberarms nicht richtig vor der Gelenkpfanne. Daher kommt es regelmäßig zu einer Schulterluxation. Eine Schulterinstabilität bedeutet, dass die Schulter zu stark beweglich ist, dies wird auch Luxation genannt.

informationen schulterinstabilitat

Was sind die Ursachen?

Eine Schulterinstabilität wird meist durch einen Unfall oder Sturz verursacht. Die Bänder und Kapseln können reißen und zu lang werden und auch der Knorpel reißt häufig ab. Auch Hypermobilität kann eine Ursache sein. Eine Schulterinstabilität kann Folgendes verursachen:

  • Die Sehnen können sich dehnen oder reißen
  • Das Labrum: ein Stoßfänger, der sich um die Schulterpfanne befindet
  • Es kann sein, dass eine Kante des Schulterkopfes abbricht oder sich eine Delle bildet, wenn sich die Schulter ausrenkt
  • Die Schultergelenkkapsel kann Risse aufweisen

Welche Symptome sind möglich?

Eine Schulterinstabilität verursacht oft folgende Beschwerden:

  • Stechender Schmerz an der Vorderseite der Schulter und bei Krafteinwirkung.
  • Regelmäßige Schulterluxation.
  • Ein schmerzhaftes, klickendes Gefühl in der Schulter.
schulterinstabilitat

Wie wird eine Schulterinstabilität behandelt?

Die Behandlung einer Schulterinstabilität kann auf verschiedene Arten erfolgen, wobei zwischen operativen und konservativen Behandlungen unterschieden wird:

Konservative Behandlung

Physiotherapie, um die Schultermuskulatur zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern.

Medikamente zur Schmerzbekämpfung, z.B. entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac oder Ibuprofen.

Operative Behandlung:

Eine Schulterinstabilität kann auch operativ behandelt werden. Dies kann durch eine Bankart-Reparatur, eine Kapselverschiebung oder ein Latarjet-Verfahren erfolgen. Ihr Arzt wird Sie abhängig von Ihren Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte beraten, welche Operation für Sie am besten geeignet ist. Nach der Operation empfiehlt sich das Tragen einer Schulterbandage. Die Orthese bietet die richtige Unterstützung für Ihre Schulter.