Hallux limitus
Unsere Physiotherapeuten erklären auf dieser Seite mehr zum Thema Hallux limitus. Dies kann zu lästigen, schmerzhaften Beschwerden führen, über die Sie wahrscheinlich mehr wissen möchten. Es gibt einfache und kostengünstige Möglichkeiten, dies zu beheben und zu verhindern.
Was ist Hallux limitus?
Beim Hallux limitus befindet sich das letzte Glied einer Zehe in einer unnatürlichen Stellung. Das Zehenende wird angehoben, so dass das Zehenende den Boden nicht berührt. Dies kann äußerst schmerzhaft sein.

Was verursacht Hallux limitus?
Ein Hallux limitus entsteht meist dadurch, dass die Zehe die eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe ausgleichen muss. Der große Zeh sorgt dafür, dass die anderen Zehen falsch positioniert und letztlich angehoben werden. Dies wird als Hallux limitus bezeichnet.
Es ist auch möglich, dass sich die letzte Phalanx des großen Zehs anhebt, um das steife Zehengelenk auszugleichen.
Ein Hallux limitus ist häufig auch die Folge einer Überpronation der Füße oder eines Hallux Valgus.
Wie kann man es erkennen?
Hallux limitus hat oft folgende Symptome:
- Löcher in den Socken, weil die Socken an der Oberseite des Schuhs reiben. Dies liegt daran, dass die letzte Phalanx einer der Zehen angehoben ist.
- Sportschuhe, die oben kaputtgehen, weil eine der Zehen hochsteht.
- Ein schwarzer oder blauer Zehnagel
- Schmerzhafte Stellen auf einem Zeh, der angehoben ist.

Was kann man gegen Hallux limitus unternehmen?
Der Hallux limitus kann mit einem Zehenkorrektor/Spreizer korrigiert werden. Der Zehenkorrektor bringt die Zehen wieder in die richtige Position. Tragen Sie es 6 bis 8 Wochen lang so oft wie möglich auf, um Ergebnisse zu sehen.
Sobald die Zehen wieder richtig ausgerichtet sind, ist es wichtig, Schuhe zu tragen, die ausreichend Bewegungsfreiheit für die Zehen bieten. Ganz wichtig ist auch die Sohle, sie muss stabil sein, damit alles an seinem Platz bleibt. Denken Sie auch an Einlegesohlen, die speziell für den Hallux limitus hergestellt wurden. Diese Einlagen beugen einem Hallux limitus vor und sorgen dafür, dass dieser nicht wieder auftritt.
Nachfolgend finden Sie von unseren Spezialisten ausgewählte Produkte, die einen Hallux limitus verhindern oder heilen können. Wie zum Beispiel ein Zehentrenner. Das ist sehr effektiv und günstig. Die Einlagen sind sehr wirksam bei der Vorbeugung eines Hallux limitus. Unsere Physiotherapeuten und Podologen empfehlen Ihnen auf jeden Fall, sich diese Produkte anzuschauen.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zum Thema Hallux limitus oder eine andere Frage? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser Spezialistenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

- Physiotherapeut
- Sportpodologe
- Manueller Therapeut
- Podoposturaltherapeut
- Spezialist für myofasziales Trocken-Nadeln