Hallux Rigidus

Beim Hallux rigidus kommt es zu einer Versteifung des Großzehengelenks. Hallux ist die lateinische Bezeichnung für große Zehe und Rigidus bedeutet steif. Es verursacht Schmerzen und Steifheit im Großzehengelenk. Die Haut um das Gelenk herum kann dick, schmerzhaft und rot werden.

Hier finden Sie alle Hilfsmittel, die beim Hallux rigidus unterstützend wirken können.

Was verursacht Hallux Rigidus?

Dies sind die häufigsten Ursachen für einen Hallux rigidus:

  • Knorpelverschleiß oder Brüche am Zeh. Bei manchen Sportarten ist das Risiko eines Hallux rigidus sehr hoch, vor allem bei Sportarten, bei denen ein Ball getreten wird oder bei denen man viel springen muss.
  • Bei anderen Fußfehlstellungen wie Hallux valgus, Plattfüßen oder Hohlfüßen kann sich auch ein Hallux rigidus entwickeln.
  • Gelenkentzündungen wie Gicht oder Rheuma. Diese verursachen Knochenprobleme rund um das betroffene Gelenk.
  • Arthrose

Beim aktiven Hallux limitus ist die Sehne des Zehs häufig zu stark angespannt.

hallux rigidus

Welche Symptome hat Hallux Rigidus?

Hallux Rigidus hat verschiedene Symptome, die häufigsten haben wir für Sie aufgereiht:

  • Eingeschränkter Bewegungsbereich des großen Zehs
  • Schmerzen beim Gehen und Bewegen, besonders an der Zehenspitze
  • Schuhe, die nicht passen
  • Knorpelwucherung zwischen den Zehgelenken
  • Die letzte Zehenphalanx steht hoch

Wie behandelt man Hallux Rigidus?

Es ist nicht immer notwendig, einen Hallux rigidus zu behandeln. Manche Menschen haben keine Beschwerden. Eine Behandlung ist nur bei Beschwerden erforderlich. Zu den möglichen Behandlungen gehören:

  • Spezielle Hallux Rigidus-Einlagen, diese verfügen über eine verstärkte Sohle, die dafür sorgt, dass der Zeh nicht verbunden werden muss.
  • Podologie.
  • Hochwertige, robuste Schuhe mit harter Sohle. Dies kann dazu beitragen, das Absetzen zu reduzieren.
  • Schonung.