Hammerzehen

Bei Hammerzehen ist das Gelenk zwischen dem ersten und zweiten Zehenglied gebeugt. Aufgrund der gebogenen Zehe „hämmert“ die Zehe beim Gehen auf den Boden. Die Beschwerden treten im zweiten, dritten oder vierten Zeh auf; selten im großen oder kleinen Zeh. Hammerzehen können äußerst schmerzhaft sein und Sie aus dem Gleichgewicht bringen.

Haben Sie Hammerzehen oder Krallenzehen?

Hammerzehen unterscheiden sich von Krallenzehen, auch wenn sie ähnlich aussehen, weshalb die beiden Namen synonym verwendet werden. Beide Erkrankungen können bei allen Zehen auftreten. Der große Zeh hat 2 Fingerglieder und die anderen Zehen haben 3 Fingerglieder.

Bei Krallenzehen befinden sich die ersten beiden Zehenglieder in einer unnatürlichen Stellung. Das Ende der Zehe berührt den Boden. 

Bei Hammerzehen ist das erste Fingerglied einer Zehe gebeugt und das andere Fingerglied überdehnt.

hammerzehen

Wie kommt es zu Hammerzehen?

Hammerzehen haben keine eindeutige Ursache. Sie können durch Fußanomalien wie einen Hallux valgus (Krümmung des großen Zehs), einen durchhängenden Vorfuß oder einen im Vergleich zu den anderen Zehen relativ langen Zeh verursacht werden. Auch das längere Tragen von ungeeignetem Schuhwerk, beispielsweise zu kleinen Schuhen, kann dazu beitragen. Darüber hinaus spielen Faktoren wie Alter, Rheuma, Diabetes und Arteriosklerose eine Rolle. Eine Korrektur der Hammerzehe ist mit Hilfsmitteln wie Einlagen möglich.

Welche Beschwerden können auftreten?

Schmerzen sind die Hauptbeschwerden bei Hammerzehen und werden durch Hornhaut und Hühneraugen an den Zehen verursacht. Hornhaut und Hühneraugen entstehen durch eine Fehlstellung der Zehen. Dies kann sehr schmerzhaft sein, insbesondere beim Tragen von Schuhen.

hammerzehen beschwerden

Wie werden Hammerzehen behandelt?

Die Behandlung von Hammerzehen und Krallenzehen beginnt mit der Schuhberatung. Darüber hinaus werden bei Hammerzehen häufig Einlegesohlen verwendet. Eine effektive und günstige Lösung für Hammerzehen. Sollten die Schmerzen weiterhin bestehen, können die Hammerzehen operiert werden.

Hammerzehe operieren?

Bei einer Operation wird das Gelenk zwischen dem ersten und zweiten Zehenglied sowie ein Teil des ersten Zehenglieds entfernt. Wenn der Chirurg den Zeh fixiert, wird ein kleines Stück des ersten Zehenglieds entfernt, woraufhin die Zehenglieder zusammenwachsen. Bei Bandagenspezialist.de bieten wir bereits seit Jahren wirksame Lösungen für Hammerzehen an, die speziell dafür entwickelt wurden.