![Hydratation beim Laufen](https://cdn.sanity.io/images/nf0ie52m/production/644975d21cff1fb54299a0b8f00703602ee6df85-3420x1200.jpg/hydratation_beim_laufen.jpg)
Hydratation beim Laufen: Alles, was Sie über das Trinken unterwegs wissen müssen
Es gibt nichts Schöneres als eine herrliche Laufrunde. Mit frischer Luft im Gesicht den Kopf frei bekommen – einfach wunderbar. Es ist jedoch wichtig, während des Laufens gut hydriert zu bleiben. Wenn Sie dies vernachlässigen, trocknet Ihr Körper schnell aus, und es erhöht sich das Risiko von Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Schwindel. In diesem Blog geben wir Ihnen Informationen darüber, warum das Trinken beim Laufen so wichtig ist und wie viel Sie dabei trinken sollten.
Warum ist Hydratation so wichtig?
Eine ausreichende Hydratation während des Laufens ist aus verschiedenen Gründen essenziell für Ihre Leistung und Ihre allgemeine Gesundheit. Hier sind die wichtigsten Gründe:
- Leistungssteigerung: Bereits ein Flüssigkeitsverlust von nur 1 % Ihres Körpergewichts kann dazu führen, dass Ihr Herz 3 bis 5 Mal pro Minute schneller schlagen muss. Dies hat erhebliche negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Leistung.
- Vorbeugung von Müdigkeit: Schlechte oder unzureichende Hydratation kann zu schnellerer Erschöpfung, einem höheren Risiko für Muskelkrämpfe und einer verminderten kognitiven Leistung führen.
- Elektrolyte: Durch starkes Schwitzen verlieren Sie nicht nur Flüssigkeit, sondern auch essenzielle Elektrolyte wie Natrium, Kalzium, Kalium, Magnesium und Chlorid. Diese sind entscheidend für eine gute Muskelfunktion und den Transport von Nährstoffen.
- Temperaturregulierung: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft Ihrem Körper, die Körpertemperatur während des Laufens zu regulieren.
- Verletzungsprävention: Gute Hydratation reduziert das Risiko von Verletzungen beim Laufen.
![trinken beim laufen](https://cdn.sanity.io/images/nf0ie52m/production/057494937c3ac8d5515b2ec2630d6ce04920161b-500x334.jpg/drinken_tijdens_hardlopen-(1).jpg)
Wie viel sollten Sie während des Laufens trinken?
Die genaue Menge hängt von Faktoren wie Ihrem Körper, der Intensität des Laufens und den Wetterbedingungen ab. Hier sind einige Richtlinien:
- Kurze Strecken (bis 45 Minuten): Bei kurzen Strecken ist es in der Regel nicht nötig, Wasser mitzunehmen, besonders wenn Sie gut hydriert starten.
- Mittlere Strecken (45-75 Minuten): Trinken Sie alle 20 Minuten etwa 150-250 ml Wasser.
- Lange Strecken (mehr als 75 Minuten): Kombinieren Sie Wasser mit Sportgetränken, um Elektrolyte und Energie zu ersetzen. Orientieren Sie sich an etwa 500-750 ml pro Stunde.
Wann sollten Sie trinken?
Es ist wichtig, kleine Schlucke zu nehmen, anstatt große Mengen auf einmal zu trinken. Beginnen Sie mit dem Trinken, bevor Sie Durst verspüren, da Durst ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Körper bereits dehydriert ist.
- Vor dem Start: Trinken Sie 300-500 ml Wasser etwa 2 Stunden vor dem Lauf, damit Ihr Körper die Flüssigkeit verarbeiten kann.
- Während des Laufens: Nehmen Sie alle 15-20 Minuten ein paar Schlucke.
- Nach dem Laufen: Füllen Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt mit Wasser oder einem Erholungsgetränk wieder auf.
![hydratation beim laufen](https://cdn.sanity.io/images/nf0ie52m/production/32e8e44855a88f37736f8c991893dae50b708744-500x334.jpg/hydratatie_tijdens_hardlopen-(1).jpg)
Was sollten Sie am besten trinken?
Das Trinken von Wasser ist beim Laufen besonders wichtig. Vor allem bei kurzen Strecken ist Wasser die ideale Wahl. Für längere Strecken sollten Sie jedoch zusätzlich Sportgetränke verwenden. Diese enthalten Elektrolyte wie Kalium und Natrium, die helfen, Krämpfe und Dehydration zu verhindern. Benötigen Sie während des Laufens schnell zusätzliche Energie? Dann können Sie Gels oder Energydrinks in Kombination mit Wasser verwenden.
Praktische Tipps für das Trinken beim Laufen
- Tragen Sie einen Trinkgürtel oder Rucksack: Diese Hilfsmittel erleichtern das Laufen, ohne dass Sie etwas in der Hand halten müssen.
- Planen Sie Ihre Route entlang von Wasserstellen: Ideal, wenn Sie ohne zusätzliches Gewicht laufen möchten.
- Experimentieren Sie während des Trainings: Probieren Sie verschiedene Getränke und Mengen aus, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Weitere Informationen benötigt?
Haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen oder Anmerkungen zur Hydratation beim Laufen? Zögern Sie nicht, sich an unseren kompetenten Kundenservice zu wenden. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet all Ihre Fragen. Sie erreichen uns telefonisch, per Live-Chat oder per E-Mail.