Wie können Sie einen verstauchten Knöchel am besten selbst tapen?
Ein verstauchter Knöchel kann schmerzhaft und einschränkend sein, aber mit der richtigen Unterstützung können Sie die Heilung beschleunigen und schnell wieder auf den Beinen sein. Das Tapen eines verstauchten Knöchels ist eine effektive Methode, Stabilität und Halt zu bieten. In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie dies richtig machen. Hier folgt eine Anleitung, wie Sie einen verstauchten Knöchel mit Kinesiotape tapen können.
Schritt 1
Vorbereitung:
- Warten Sie, bis die Schwellung zurückgegangen ist (dies dauert in der Regel 3–5 Tage nach der Verletzung).
- Stellen Sie sicher, dass die Haut sauber und trocken ist.
- Entfernen Sie die Haare im Bereich, in dem das Tape angebracht wird, für eine bessere Haftung.
Schritt 2
Stellen Sie den verstauchten Fuß auf einen Hocker oder eine Erhöhung, damit Sie bequem arbeiten können. Messen Sie die Länge des Tapes von der oberen Innenseite des Knöchels, schräg über das Sprunggelenk, unter dem Fuß hindurch, über das Sprunggelenk bis zur Außenseite des Knöchels. Schneiden Sie das Tape etwa 5 cm kürzer, als Sie gemessen haben. Beim Anlegen des Tapes dehnt es sich etwas aus.
Schritt 3
Der erste Streifen:
- Beginnen Sie an der Innenseite des Knöchels, etwa 5 cm über Ihrem Knöchelbein.
- Führen Sie das Tape unter dem Fuß hindurch und diagonal über den Fuß zur Außenseite des Knöchels.
Der zweite Streifen:
- Wiederholen Sie Schritt 2, aber in die entgegengesetzte Richtung.
Der dritte Streifen:
- Bringen Sie einen Streifen unter dem Fuß an, der am unteren Ende des Schienbeins endet.
Abschluss:
- Reiben Sie alle Tapestreifen gut an, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Beachten Sie, dass das Tapen eines Knöchels schwierig sein kann, wenn Sie es selbst machen. Lassen Sie es im Zweifel von einem Physiotherapeuten durchführen, um sicherzustellen, dass das Tape korrekt angebracht ist. Das Tape kann in der Regel 3–7 Tage getragen werden und bleibt auch beim Duschen haften.
Wann sollten Sie kein Tape verwenden?
Kinesiotape kann in den meisten Fällen sicher verwendet werden, jedoch gibt es einige Ausnahmen, bei denen davon abgeraten wird:
- Bei starker Schwellung oder dem Verdacht auf einen Knochenbruch.
- Bei Hautreizungen oder einer offenen Wunde.
- Bei Allergien gegen Tape oder Klebstoff.
Weitere Informationen benötigt?
Haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen oder möchten Sie mehr über die Verwendung von Kinesiotape erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen. Sie erreichen uns per Telefon, Live-Chat und E-Mail.